Kingdom Come: Deliverance 2 entführt die Spieler in eine detailverliebte, mittelalterliche Welt, in der Realismus und historische Genauigkeit großgeschrieben werden. Neben der authentischen Darstellung und dem anspruchsvollen Gameplay bietet das Spiel für PC-Nutzer die Möglichkeit, mithilfe von Konsolenbefehlen das Erlebnis individuell anzupassen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Konsole aktivierst und welche Befehle dir zur Verfügung stehen – inklusive einer Übersicht, was sie ermöglichen und wie der jeweilige Befehl lautet.
Aktivierung der Konsole in der Steam-Version
Bevor du die einzelnen Konsolenbefehle nutzen kannst, musst du zunächst die Konsole aktivieren. Das funktioniert in der Steam-Version folgendermaßen:
- Spielstartoptionen anpassen:
- Öffne deine Steam-Bibliothek und klicke mit der rechten Maustaste auf Kingdom Come: Deliverance 2.
- Wähle „Eigenschaften“ und klicke auf „Startoptionen festlegen“.
- Gib den Befehl -console ein.
- Befehl: -console
Ermöglicht: Aktivierung der internen Spielkonsole beim Start.
- Im Spiel die Konsole öffnen:
- Starte das Spiel.
- Drücke die Taste ^ oder ~, um die Konsole einzublenden.
Ermöglicht: Zugriff auf alle Konsolenbefehle während des Spiels.

Geld- und Ressourcenbefehle
Für viele Spieler ist es verlockend, schnell über mehr In-Game-Währung und Ressourcen zu verfügen. Mit den folgenden Befehlen kannst du deinem Charakter einen finanziellen Boost geben oder andere wichtige Ressourcen erhalten:
- Geld hinzufügen:
- Befehl:
addmoney [Betrag]
- Ermöglicht: Fügt deinem Charakter den angegebenen Geldbetrag hinzu.
Beispiel:addmoney 1000
fügt 1000 Münzen hinzu. - Ressourcen auffüllen:
- Befehl:
addresource [Ressourcenname] [Menge]
- Ermöglicht: Erhöht die Menge einer bestimmten Ressource, wie Nahrung oder Tränke.
Beispiel:addresource potion 5
fügt 5 Tränke hinzu.
Teleportationsbefehle
Da die Welt von Kingdom Come: Deliverance 2 groß und detailreich ist, können lange Fußwege schnell zur Herausforderung werden. Teleportationsbefehle ermöglichen es dir, dich sofort an einen gewünschten Ort zu begeben:
- Zu einem bestimmten Ort teleportieren:
- Befehl:
teleport [Ort]
- Ermöglicht: Teleportiert deinen Charakter direkt zum angegebenen Ort.
Beispiel:teleport Rattay
teleportiert dich in die Stadt Rattay. - Zu Koordinaten springen:
- Befehl:
teleport [x] [y] [z]
- Ermöglicht: Teleportiert deinen Charakter zu exakten Koordinaten in der Spielwelt.
Beispiel:teleport 123 45 678
springt zu den Koordinaten x=123, y=45, z=678.
Befehle zur Spielanpassung
Manchmal möchte man das Gameplay selbst modifizieren, sei es um die Herausforderung zu senken oder um bestimmte Aspekte des Spiels zu testen:
- Schwierigkeitsgrad anpassen:
- Befehl:
setdifficulty [Wert]
- Ermöglicht: Ändert den Schwierigkeitsgrad des Spiels.
Beispiel:setdifficulty easy
schaltet auf einen leichteren Schwierigkeitsgrad. - Grafikeinstellungen optimieren:
- Befehl:
setgraphics [Parameter]
- Ermöglicht: Verändert bestimmte visuelle Einstellungen, um die Performance zu verbessern oder optische Effekte anzupassen.
Beispiel:setgraphics shadows_off
deaktiviert die Schatten, was die Leistung steigern kann. - Debugging-Modus aktivieren:
- Befehl:
debugmode on
- Ermöglicht: Schaltet den Debug-Modus ein, sodass du weitere Informationen zu Spielprozessen und Fehlern erhältst.
Beispiel:debugmode on
aktiviert diesen Modus zur Fehlerdiagnose.
Befehle für Items und Ausrüstung
Manchmal ist es praktisch, sich direkt mit bestimmten Gegenständen oder Ausrüstungsgegenständen auszustatten. Mit diesen Befehlen kannst du dein Inventar erweitern oder modifizieren:
- Gegenstände hinzufügen:
- Befehl:
giveitem [Item-ID]
- Ermöglicht: Fügt dem Inventar den gewünschten Gegenstand hinzu.
Beispiel:giveitem sword_001
fügt ein spezielles Schwert hinzu. - Ausrüstung verbessern:
- Befehl:
upgradeitem [Item-ID]
- Ermöglicht: Verbessert die Eigenschaften des angegebenen Ausrüstungsgegenstands.
Beispiel:upgradeitem shield_002
verstärkt das Schild.
Weitere nützliche Befehle
Zusätzlich zu den oben genannten Kategorien gibt es noch weitere Befehle, die dir helfen können, das Spielerlebnis zu verfeinern oder spezifische Aktionen auszuführen:
- Spielzeit manipulieren:
- Befehl:
settime [Stunden] [Minuten]
- Ermöglicht: Setzt die aktuelle Spielzeit neu, was beispielsweise bei Quests oder Ereignissen hilfreich sein kann.
Beispiel:settime 18 30
stellt die Zeit auf 18:30 Uhr ein. - Spezielle Ereignisse auslösen:
- Befehl:
triggerevent [Eventname]
- Ermöglicht: Löst ein bestimmtes Event oder einen Skript-basierten Vorgang im Spiel aus.
Beispiel:triggerevent festival_start
startet ein In-Game-Festival. - Spiel speichern:
- Befehl:
savegame
Ermöglicht: Speichert deinen aktuellen Spielfortschritt über die Konsole.
Beispiel: savegame
führt einen manuellen Speicherpunkt aus.
Um die Konsole während des Spiels aufzurufen, drücke einfach die Taste ~. Auf manchen Tastaturen erreichst du dies durch Drücken von Alt Gr + 4 (achte darauf, dass du den rechten Alt verwendest, nicht den linken).
Beachte zudem: Einige Konsolenbefehle können dazu führen, dass das Spiel abstürzt. Es wird daher dringend empfohlen, vor der Nutzung dieser Befehle deinen Spielstand zu speichern.
Die Nutzung von Konsolenbefehlen in Kingdom Come: Deliverance 2 eröffnet dir zahlreiche Möglichkeiten, das Spielerlebnis zu personalisieren – von der schnellen Beschaffung von Geld und Ressourcen über die unmittelbare Reise zu neuen Orten bis hin zur direkten Modifikation deiner Ausrüstung und Spielparameter. Wichtig ist dabei immer, dass du vorher deinen Spielstand sicherst, um unerwünschte Veränderungen oder Instabilitäten zu vermeiden.
Mit diesen Befehlen kannst du dein Abenteuer in der mittelalterlichen Welt gezielt an deine Bedürfnisse anpassen und sogar experimentieren, um neue Facetten des Spiels zu entdecken. Ob du nun auf der Suche nach einem einfachen Trick bist, um schwierige Quests zu meistern, oder ob du tiefer in die Spielmechanik eintauchen möchtest – die Konsole bietet dir das nötige Werkzeug.
Probiere die Befehle aus, experimentiere verantwortungsbewusst und genieße die Freiheit, die dir Kingdom Come: Deliverance 2 auf diese Weise bietet.